Kann die Wimpernverlängerung die natürlichen Wimpern schädigen?
DIY Wimpernverlängerungen können Deine natürlichen Wimpern nicht schädigen. Du solltest aber immer daran denken, dass die dauerhaften Wimpernverlängerungen mit einem speziellen Kleber fixiert werden. Durch diesen stärkeren Kleber können Unverträglichkeiten auftreten. Diese Unverträglichkeiten können sogar zu schmerzhaften
Unannehmlichkeiten führen. Entzündete Augenlider, tränende Augen oder Reizungen des Auges können eine unangenehme Folgeerscheinung sein. Der Kleber der dauerhaften Wimpernverlängerung lässt reizende Dämpfe entstehen, weswegen die Verlängerung der Wimpern immer mit geschlossenen Augen durchgeführt wird.
Der Kleber der DIY Wimpernverlängerungen ist nicht auf so lange Haltbarkeit ausgelegt und deswegen kann er bei offenen Augen ohne Bedenken angewendet werden. Du kannst ihn sehr leicht aufbringen und auch wieder lösen. Mithilfe von ein paar Tropfen Öl ist der Kleber schnell und einfach beseitigt, ohne dass Dein Auge oder die natürlichen Wimpern gereizt werden.
Wenn du die DIY Wimpernverlängerungen entfernst, ist es ratsam, die Rückstände des Klebers mit einer feinen Bürste zu entfernen. Die DIY-Wimpernverlängerungen haben den Vorteil, dass du sie einfach anbringen und entfernen kannst. Dadurch kannst du die eigenen natürlichen Wimpern zwischendurch immer einfach pflegen.
Tipp:Wenn du abends die Verlängerung entfernst, kannst du die Wimpern pflegen und morgens die neuen Wimpernverlängerungen aufbringen. Mit der DIY Wimpernverlängerung ist dieser Vorgang äußerst einfach.
Wimpernverlängerungen und was es generell zu beachten gibt
Ein vorsichtiger Umgang ist bei beiden Varianten der Wimpernverlängerungen das um und auf um schön auszusehen. Die tägliche Augenpflege, das Abschminken, Reinigen und auch das Schminken selbstsolltest dumit speziellen Produkten durchführen, um die Wimpernverlängerung lange schön aussehen zu lassen.Bei der DIY-Wimpernverlängerung solltest du darauf achten, dass keine ölhaltigen Augen-Pflegemittelbenutzt werden, um die Haltbarkeit des Klebers nicht einzuschränken. Auch alkoholhaltige Produkte verkürzen die Haltbarkeit.
Beide Wimpernverlängerungs-Varianten kannst du auch beim Sport oder beim Schwimmen tragen und sie schränken dein Leben nicht ein. Nach dem Neuaufbringen der Wimpernverlängerung solltest du jedoch darauf achten, dass die Klebeflächen mindestens 24 Stunden nicht mit Wasser in Verbindung kommen. Der Kleber benötigt diese Zeit, um vollständig auszuhärten.




Bist du Brillenträgerin, solltest du die Wimpernverlängerungen immer so wählen, dass die Wimpern nicht an deiner Brille streifen. Dies führt dazu, dass das Öffnen und Schließen der Augen unangenehm ist. Bringst du die Wimpern-Segmente selbst auf, kannst du sie einfach kürzen. Werden bei dir dauerhafte Wimpernverlängerungen aufgebracht, solltest du nicht vergessen, deine Brille mit in das Kosmetikstudio zu bringen.
Das Augenreiben solltest du ebenfalls mit größter Vorsicht oder besser gar nicht durchführen, um die Wimpernverlängerung nicht mitsamt der natürlichen Wimpern abbrechen zu lassen. Erhöhte Vorsicht gilt jedoch auch beim Schlafen. Schläfst du mit dem Gesicht in das Kopfpolster gekuschelt, besteht ebenfalls die Gefahr, die Wimpernverlängerungen zu beschädigen. So ist es durchaus möglich, dass du mit abgeknickten Wimpern aufwächst oder sogar Wimpern auf deinem Kopfpolster findest. Hier erweisen sich die DIY-Wimpernverlängerungen eindeutig als bessere Wahl. Du kannst sie nach Bedarf nutzen und nachts abnehmen.
Es kommt somit immer auf deine Lebensweise an, welche Variante gewählt wird. Die DIY Wimpernverlängerung ist in jedem Fall die günstigere und einfachere Lösung, um einen traumhaft schönen Wimpernaufschlag zu erhalten.
Unannehmlichkeiten führen. Entzündete Augenlider, tränende Augen oder Reizungen des Auges können eine unangenehme Folgeerscheinung sein. Der Kleber der dauerhaften Wimpernverlängerung lässt reizende Dämpfe entstehen, weswegen die Verlängerung der Wimpern immer mit geschlossenen Augen durchgeführt wird.
Der Kleber der DIY Wimpernverlängerungen ist nicht auf so lange Haltbarkeit ausgelegt und deswegen kann er bei offenen Augen ohne Bedenken angewendet werden. Du kannst ihn sehr leicht aufbringen und auch wieder lösen. Mithilfe von ein paar Tropfen Öl ist der Kleber schnell und einfach beseitigt, ohne dass Dein Auge oder die natürlichen Wimpern gereizt werden.
Wenn du die DIY Wimpernverlängerungen entfernst, ist es ratsam, die Rückstände des Klebers mit einer feinen Bürste zu entfernen. Die DIY-Wimpernverlängerungen haben den Vorteil, dass du sie einfach anbringen und entfernen kannst. Dadurch kannst du die eigenen natürlichen Wimpern zwischendurch immer einfach pflegen.
Tipp:Wenn du abends die Verlängerung entfernst, kannst du die Wimpern pflegen und morgens die neuen Wimpernverlängerungen aufbringen. Mit der DIY Wimpernverlängerung ist dieser Vorgang äußerst einfach.