Wie werden künstliche Wimpern hergestellt?
Die Frage, stellt man sich oft , dennoch lassen sich keine 100%igen Überlieferungen über den genauen Ursprung und Ihren weiten weg nach Deutschland finden. Wo und wie werden künstliche Wimpern den nun hergestellt?
Grundlegend liegt die Herkunft aller künstlichen Wimpern in Fernasien, hier werden die Wimpern in einem aufwändigen speziellen Prozess handgeknotet hergestellt. Meist wird für das Gerüst hierfür Polybutylenterephthalat verwendet kurzgesagt PBT. ein synthetischer Kunststoff ähnlich wie Polyester.
Dadurch, dass alle unsere Wimpern handgeknotet werden durchlaufen diese verschiedene Prozesse. Angefangen vom kürzen der Härchen zur passenden Länge, bis zum aufrollen für den perfekten Schwung. Anschließend werden die Wimpern 60 Minuten bei 120 Grad erhitzt und auf Klebestreifen gesetzt, um Sie später in die Trays zu ordnen.